Digitales Marketing für Solarunternehmen: Wie man mehr Kunden anzieht und Vertrauen aufbaut


Die Solarenergie boomt, aber der Wettbewerb unter den Anbietern ist hart.
Ich habe kürzlich untersucht, wie die Google-Bewertungen britischer Solarenergieunternehmen im Oktober 2025 aussahen.
Die Analyse umfasste 1.934 Unternehmen, und die Gesamtzahl der analysierten Überprüfungen betrug 51.762.
| Kategorie | company count | average rating | average review count | total reviews | average 1-star reviews | average 2-star reviews | average 3-star reviews | average 4-star reviews | average 5-star reviews | max number of 5-star reviews | 
| Solar Energie Unternehmen | 1297 | 4.78 | 26 | 34176 | 1.12 | 0.16 | 0.14 | 0.58 | 24.35 | 770 | 
| Anbieter von Solarenergieanlagen | 452 | 4.54 | 31 | 14029 | 1.77 | 0.15 | 0.14 | 0.93 | 28.05 | 2049 | 
| Service für Solarenergieanlagen | 185 | 4.79 | 19 | 3557 | 0.82 | 0.11 | 0.1 | 0.46 | 17.73 | 417 | 
Die durchschnittliche Anzahl der 5-Sterne-Bewertungen bei Google ist hoch. Wie steht Ihr Unternehmen im Vergleich dazu da?
Auch wenn Mund-zu-Mund-Propaganda und Haustürgeschäfte wichtige Wege sind, um mehr Kunden zu gewinnen, sollten Solarunternehmen das digitale Marketing nicht außer Acht lassen.
Digitales Marketing hilft Ihnen, den Bekanntheitsgrad von Solarsystemen im Allgemeinen zu steigern, den Bekanntheitsgrad und das Vertrauen in Ihr eigenes Unternehmen zu erhöhen, Interesse zu wecken und Leads zu gewinnen und schließlich Leads in zahlende Kunden zu verwandeln.
Ganz gleich, ob Sie Solarmodule für Privathäuser installieren oder groß angelegte Lösungen für erneuerbare Energien anbieten, effektives Marketing kann Ihr Unternehmen zum Strahlen bringen.
Dieser Leitfaden enthält bewährte digitale Marketingstrategien, die auf Solarunternehmen zugeschnitten sind, und zeigt, wie Sie mit Kundenfeedback und Bewertungen Ihre Ergebnisse vervielfachen können.
Warum digitales Marketing für Solarunternehmen wichtig ist
Der Kauf von Solarmodulen ist eine große Investition. Diese Entscheidung wird nicht über Nacht getroffen. Sie recherchieren ausgiebig, vergleichen Unternehmen und lesen Bewertungen, bevor sie sich entscheiden.
Moderne Käufer möchten ihren Kaufprozess so weit wie möglich online abwickeln. Sie mögen Anrufe oder Treffen bevorzugen, aber der Kunde möchte dies oft um jeden Preis vermeiden.
Hier kommt das digitale Marketing ins Spiel. Es hilft Ihnen:
- Informieren Sie Ihr Publikum über die Vorteile der Solarenergie.
- Schaffen Sie Glaubwürdigkeit mit echten Kundengeschichten und Zeugnissen.
- Generieren Sie online konsistente, hochwertige Leads.
- Verfolgen und optimieren Sie die Leistung, anstatt zu raten, was funktioniert.
Mit der richtigen Strategie können Sie Ihr Unternehmen als zuverlässigen Experten auf Ihrem lokalen Markt positionieren und Besucher schneller in Kunden umwandeln.
Um Ihr Solargeschäft effektiv auszubauen, muss Ihre digitale Marketingstrategie jede Phase dieser Reise unterstützen: Aufmerksamkeit, Überlegung, Umwandlung und Befürwortung.

Bewusstseinsstufe: Aufmerksamkeit erregen und aufklären
In dieser Phase ist es Ihr Ziel, die Menschen auf Ihre Marke aufmerksam zu machen und sie über Solarenergie aufzuklären. Die meisten potenziellen Kunden sind noch dabei zu erforschen, ob Solarenergie das Richtige für sie ist.
Sie werben nicht nur für Ihr eigenes Unternehmen, sondern schaffen auch ein Bewusstsein für das gesamte Thema und die Branche.
1. Inhaltsmarketing: Aufklären und Vertrauen schaffen
Erstellen Sie Blogbeiträge, Leitfäden und Videos, die die wichtigsten Fragen Ihrer Zielgruppe beantworten:
- "Wie viel kosten Solarmodule?"
- "Lohnt sich eine Solaranlage in [Ihrer Region]?"
- "Welche Wartung ist bei Solarmodulen erforderlich?"
Qualitativ hochwertige Bildungsinhalte tragen dazu bei, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen erscheint und Sie sich von Anfang an als glaubwürdiger Experte positionieren.
Profi-Tipp: Verwenden Sie SEO-freundliche Inhalte, die sowohl auf nationale als auch auf lokale Suchbegriffe wie "Vorteile der Solarenergie" und "Solaranlage [Name der Stadt]" ausgerichtet sind .
2. Lokale SEO: Von Hauseigentümern in der Nähe gefunden werden
Lokale SEO bedeutet Suchmaschinenoptimierung, die mit Ihrem Standort verbunden ist. Sie wollen für Ihre lokalen Kunden, die nach lokalen Lösungen suchen, sichtbar sein.
Lokale Suchmaschinenoptimierung stellt sicher, dass Ihr Unternehmen erscheint, wenn potenzielle Kunden nach Begriffen wie "Solarunternehmen in meiner Nähe" oder "bester Solarinstallateur in [Stadt]" suchen.
Optimieren Sie Ihr Google-Unternehmensprofil, halten Sie Ihre Unternehmensdaten in allen Verzeichnissen einheitlich und fügen Sie hochwertige Bilder Ihrer Anlagen hinzu.
Vergessen Sie nicht, Ihren Standort und Ihre Kontaktinformationen auch auf Ihrer Website anzugeben. Sie können Ihren Standort sogar in die Titel Ihrer Webseiten aufnehmen.
Einige Ergebnisse von erfolgreicher lokaler SEO:
- Sie werden als eines der ersten Suchergebnisse in der Google-Suche und in Google Maps angezeigt.
- Sie gewinnen an Sichtbarkeit in Ihrer lokalen Gemeinschaft.
- KI-Tools können Sie auch empfehlen, wenn jemand nach Empfehlungen für lokale Solarenergieunternehmen fragt.
Erwägungsphase: Glaubwürdigkeit aufbauen und Leads pflegen
Sobald potenzielle Kunden über Sie Bescheid wissen, beginnen sie, Sie mit den Wettbewerbern zu vergleichen. Sie suchen nach Beweisen für Kompetenz und Zuverlässigkeit.
3. Website-Optimierung: Besucher in interessierte Leads verwandeln
Ihre Website sollte:
- Sehen Sie modern, aktuell und vertrauenswürdig aus.
- Sie laden schnell und funktionieren nahtlos auf mobilen Geräten.
- Klare Aufforderungen zum Handeln ("Angebot einholen", "Beratung buchen").
- Heben Sie Ihre Erfahrung und Ihre soziale Proof hervor, einschließlich echter Kundenrezensionen.
- Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Solarenergiesystemen.
Am besten lassen Sie sich von einem professionellen Webentwickler und einem Texter helfen und investieren in hochwertige Bilder.
Tipp: Die Einbindung von Google-Bewertungen und Video-Testimonials mit Trustmary erhöht die Glaubwürdigkeit und ermutigt Besucher, den nächsten Schritt zu tun.
4. Bezahlte Werbung: Erreichen Sie kaufwillige Kunden
Schalten Sie Google Ads oder Anzeigen in sozialen Medien, die sich an lokale Hausbesitzer richten, die Interesse an erneuerbaren Energien oder Heimwerken gezeigt haben.
Konzentrieren Sie sich auf:
- Geografisch ausgerichtete Kampagnen.
- Überzeugende Werbetexte, die auf häufige Zögerlichkeiten eingehen ("Sparen Sie Geld, werden Sie grün").
- Retargeting von Nutzern, die Ihre Website besucht, aber nicht konvertiert haben.
Bezahlte Anzeigen sorgen dafür, dass Ihre Marke in der Entscheidungsphase in den Vordergrund rückt.
5. Organische soziale Medien
Teilen Sie Ihr Branchenwissen und Ihre Erfahrung in den relevanten sozialen Medien. Experimentieren Sie mit Videos, Bildern und Text.
Oft ist ein roher, authentischer Beitrag in den sozialen Medien besser als ein ausgefeilter Beitrag. Legen Sie also die Messlatte für sich selbst nicht zu hoch.
Konversionsphase: Interesse in Aktion umsetzen
Jetzt ist Ihr potenzieller Kunde bereit, sich für einen Anbieter zu entscheiden. An dieser Stelle werden Vertrauen und einfache Kontaktaufnahme entscheidend.
6. Sammeln und Anzeigen von Rezensionen als Social Proof
Die Präsentation authentischer Bewertungen und Testimonials schafft Vertrauen. Mit Trustmary können Sie:
- Nach der Installation automatisch Kundenfeedback sammeln.
- Synchronisieren Sie Google-Bewertungen und veröffentlichen Sie sie direkt auf Ihrer Website.
- Verwenden Sie Testimonial-Widgets, um die Konversionsraten auf Landing Pages zu erhöhen.
Wenn potenzielle Kunden Beweise für zufriedene Kunden sehen, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie ein Angebot anfordern oder einen Vertrag unterschreiben.
7. Einfache Möglichkeiten zur Überprüfung von Kostenvoranschlägen bereitstellen
Heutzutage will man nicht mit Ihnen sprechen, um auch nur eine grobe Schätzung der Kosten für eine Solaranlage zu erhalten.
Stellen Sie diese Informationen auf Ihrer Website zur Verfügung. Sie müssen nicht perfekt sein, aber Sie müssen eine Art Leitfaden haben, den Sie Ihren Kunden zeigen können.
8. Einkaufen leicht gemacht
Bieten Sie möglichst viele verschiedene Möglichkeiten an, mit Ihnen in Kontakt zu treten und sogar eine Bestellung aufzugeben: per Telefon, über die Website, per E-Mail und so weiter.
Kunden können schnell weiterziehen, wenn sie Sie nicht erreichen oder ihren Kauf nicht problemlos abschließen können. Sie haben Optionen.
Und ja. Es gibt eine Menge Leute, die das ganze Verfahren durchlaufen wollen, ohne mit einem Menschen zu sprechen.

Advocacy-Phase: Zufriedene Kunden zu Förderern machen
Ihre Marketingbemühungen sollten nicht nach dem Verkauf enden. Zufriedene Kunden können zu Ihren stärksten Förderern werden, indem sie Empfehlungen aussprechen und eine positive Online-Reputation aufbauen.
9. Automatisierte Sammlung von Überprüfungs- und Verweisungsanträgen
Setzen Sie sich nach jedem Projekt mit den Kunden in Verbindung:
- Bitten Sie um Feedback durch eine kurze, personalisierte Umfrage.
- Ermutigen Sie sie, eine Google-Bewertung oder ein Video-Testimonial zu hinterlassen.
- Laden Sie sie ein, Freunde oder Nachbarn zu empfehlen, die sich für Solaranlagen interessieren könnten.
Die Automatisierung dieses Prozesses mit Trustmary spart Zeit und stellt sicher, dass jeder zufriedene Kunde zu Ihrem Wachstum beiträgt.
Nutzen Sie die Erfahrungen der zufriedenen Kunden auf Ihrer Website, in den sozialen Medien und anderen Marketingkanälen. Sie können sie sogar in Ihre Offline-Marketingbemühungen integrieren.
Abschließende Überlegungen
Beim digitalen Marketing für Solarunternehmen geht es nicht nur um die Gewinnung von Leads, sondern auch darum, die Kunden bei jedem Schritt ihrer Reise zu begleiten.
- Sensibilisierung: Erreichen und aufklären.
- Überlegung: Vertrauen aufbauen und sichtbar bleiben.
- Umstellung: Machen Sie es einfach, sich für Sie zu entscheiden.
- Advocacy: Machen Sie zufriedene Kunden zu Ihren besten Vermarktern.
Wenn Sie diese Phasen mit authentischem Kundenfeedback und der automatischen Erfassung von Bewertungen verbinden, kann Ihr Solarunternehmen mehr qualifizierte Leads gewinnen und dauerhaftes Vertrauen aufbauen.
Möchten Sie sehen, wie Trustmary Ihrem Solargeschäft zu mehr Wachstum verhelfen kann?
Buchen Sie eine kostenlose Demo und beginnen Sie damit, Kundenzufriedenheit in messbare Ergebnisse zu verwandeln.